Die Flussbau AG gibt ihr Wissen und ihre Erfahrung an interessierte Kreise weiter und diskutiert mit Fachleuten im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen.
More bed load in rivers. Achieving a sediment balance close to the natural state in the Canton of Bern
River Sedimentation - Proceedings of the 13th International Symposium on River Sedimentation, ISRS 2016; Stuttgart Germany, 19-22 September 2016 , Taylor & Francis Group , Stuttgart, Germany
Hochwasserschutzkonzept für Wildbach mit sehr grossen Murgangszenarien
13th Congress INTERPRAEVENT 2016 , 771 - 781; Lucerne, Switzerland
Eine neue Empfehlung zur Beurteilung der Gefahr von Ufererosion an Fliessgewässern
13th Congress INTERPRAEVENT 2016 , 561 - 570; Lucerne, Switzerland
Naturnahe Wildbachverbauung mittels Stufen-Becken Abfolgen
Wasserbau - mehr als Bauen im Wasser : Beiträge zum 18. Gemeinschafts-Symposium der Wasserbau-Institute TU München, TU Graz und ETH Zürich vom 29. Juni bis 1. Juli 2016 in Wallgau, Oberbayern , 405 - 414
Unschärfen in der Gefahrenbeurteilung - Bestimmen, bewerten und kommunizieren
Fachleute Naturgefahren Schweiz FAN , 01/2015, 35 - 38; Interlaken
Hochwasserschutz Lütschine
KOHS-Tagung , Wilderswil, 06. Mai 2015
Beurteilung von Gerinneprozessen am Beispiel Diemtigtal/Chirel
KOHS-Tagung , Interlaken, 05. Mai 2015
The freeboard in hydraulic design and flood mapping - new recommendations
Riverflow , Lausanne, 05. September 2014
Empfehlung der KOHS zum Freibord
3. Burgdorfer Wasserbautag , Burgdorf, 5. Dezember 2013
Analyse Seitenerosionen 2005 - Umsetzung bei der Gefahrenbeurteilung
FAN-Forum , Olten, 24. Februar 2012